Siemens P-Herd Elektroherd  EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:26:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
P-Herd Siemens EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen

    







BID = 776739

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden
 

  


Geräteart : Plattenherd
Defekt : Ego mit 3 jetzt auf 4 Anschlü
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 13.18463.040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

an meinem uralten Siemens Kochfeld, Typ EK1155 war eine Ego Heizplatte verbaut mit 2300W (nummer: 13.18363.202) mit 3 Anschlüssen! Ich hab überall gesucht, die gibts nirgends mehr.

Als Nachfolger wurde mir die Ego 13.18463.040 verkauft, dia hat aber 4 Anschlüsse. Kann mir einer sagen wie ich die anschliese!? Im netz hab ich folgendes gefunden:

bei 7-takt-Regelung mit 4 Anschlußklemmen
bei 4-takt-Regelung Klemme 3 und 4 überbrücken
bei Energie-Regelung 1 und 2 sowie 4 und 3 überbrücken

Nur leider kann ich als Anfänger nicht so richtig was damit anfangen!

Ich beschreib mal kurz das alte:

Von meinem Drehregler am herd ging ein Kabelstrang mit 4 Kabeln weg:

- 1 Kabel ging direkt an die Herdplatte
- 3 anderen Kabel gingen in ein "Kästchen" und von dort gingen dann 2 Kabel an die Herdplatte!

BIN FÜR JEDE HILFE DANKBAR!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 10:18 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 10:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 10:20 ]

BID = 776775

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden

 

  

Auf der "alten Platte" an den Anschlüssen steht 1, 3 und 4!


Bild mit dem "kästchen" hätt ich auch:



[ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 13:50 ]

BID = 776777

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Hallo
Ich weiß zwar nicht wo du gekauft hast die platten gibt es noch.
Es kann pasieren das die neue Platte mit der alten Steuerung nicht zusammen arbeitet.

Auf der neuen sind bei den Schrauben 1 bis 4 aufgedruckt da halt 3/4 brücken und anschließen nach Zahlen
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 776780

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden

Hallo

DANKE für die ANtwort!!

Ich hab in sämtlichen Online Shops gesucht mir konnte keiner so eine Platte anbieten!

Kurze Frage: was macht das "Kästchen" bzw Bauteil dazwischen??? Steht nur "IKT 200" drauf und "YH 61-20"

Ich hab 4 gleiche Regler und 4 Platten verbaut. 2 Platten haben die 3 Anschlußklemmen mit je so einem "Kästchen" dazschwischen geklemmt und die 2 anderen Platten haben nichts dazwischen, da gehen nur 2 Kabel hin und 1+2 und 3+4 ist gebrückt!

Ich habs versucht ich könnte auch die neue platte mit nur 2 Kabeln anschließen und 1+2 und 3+4 brücken und das "kästchen" umgehen! Aber zuwas ist dises Bauteil??

Oder ich schließ die neue mit den alten Kabeln und den Kästchen an, dann ist aber Anshcluß 2 leer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 14:32 ]

BID = 776796

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Mach mal ein Foto von dem Regler mir schwarnt da was

Außerdem:
Alte Platte 1 - 3 - 4
Neue Platte 1 - 2 - 3 - 4

Na was mußt Du brücken?
mfg



_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 776815

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden

Regler gehen alle "bis 9" außen zum drehen!

Da müsst ich jetzt ziemlich viel wegschrauben!

Kannst du mir sagen was oder zuwas das "Kästchen" auf dem Bild neben der Platte ist??

Ich hab keine Ahnung was ich brücken muss da ich nicht mal weiß was für was 1 2 3 4 steht!!

Die beiden anderern Platten ohne diese Kästchen sind 1+2 und 3+4 gebrückt!

Ich kenn mich leider nur mit Autos aus!

BID = 776932

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden

Hat gar keiner eine AHnung zuwas das Bauteil da ist??

BID = 776937

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Da man auf dem Foto nicht viel erkennt kann man auch nichts dazu sagen
lg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 776938

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden

Na dieses Bauteil, einmal mit und einmal ohne Kabel, besser kann mans doch garnicht fotografieren

An dieses Bauteil gehen vom Energieregler aus 3 Kabel ( gekennzeichnet mit einem, zwei und drei Strichen, denk mal für drei Adern) . Dann gehen 2 Kabel von diesem Bauteil weiter an die Platte ( mit einem Strich und drei Strichen) Und ein Kabel geht direkt vom Energieregler an die Herdplatte!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 22 Jul 2011 11:00 ]

BID = 776945

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Sorgt dafür das die Kiste nicht abbrennt

Hier was zum lesen

http://www.ego-seibert.de/sf/sf.htm

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 776960

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden

Bist du dir sicher??

Diese Kästchen sind nur an den Platten mit dem roten Punkt oben auf der herdplatte!!

Die 2 andern Platten haben die gleiche Größe und fast die gleiche Leistung, sind aber eben mit 4 Anschlüssen pro Platte wobei 1+2 und 3+4 gebrückt sind und da kein so ein "Kästchen" dazwischen hängt und auch nur 2 Kabel aus dem Energieregler raus kommen.

Kann das irgeneine Schnellkochfunktion oder sowas sein???

So schließ ich die neue Platte jetzt auch an und lass das "Kästchen" einfach weg!!

BID = 776963

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Wenn man keine Gerätedaten angibt kann man nur raten


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 776988

fun-ta

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: linden

Siemens Kochfeld, Typ EK1155/03, 6900W, FD7602070791


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423156   Heute : 1430    Gestern : 5075    Online : 397        7.6.2024    12:26
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,029394865036